Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Herausgeber: Jens Kuhnhenn
Kontakt:
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer
Hallo zusammen,
ich muss sagen, ihr rockt das ja, selbst die Bodenplatte habt ihr selbst gemacht, RESPEKT.
Wir bauen bald auch ein Haus, allerdings nicht mit Dennert, sondern über einen Bauträger. Taugen die Dennert Wände etwas? Auch die Fertigdecken, sind die gut? Ich habe bedenken des Schalls.
Bei uns kommen die Decken sowie der Kamin auch von Dennert.
Gruß Markus
Hallo Markus,
bei Stahlbeton (bzw. Röhren-Spanbeton bei den Deckenelementen) würde ich mir keine großen Sorgen wg. des Schalls machen. Wenn ihr auf der Dennert-Decke entsprechende Unterdämmung verlegt und keine Schallbrücken vom darauf verlegten Estrich zur Wand entstehen (ebenso beim Fußbodenbelag), sollte die Dennert Decke und/oder Wand eine super Wahl sein. Wir sind damit sehr zufrieden! Durchbrüche oder dergleichen sollte man allerdings nicht vergessen… Eine Heidenarbeit wenn man diese nachträglich ergänzen darf 😉
Grüße, Jens
Hallo, wir überlegen grad auch Alfa Haus von Dennert zu nehmen, wären froh wenn wir mit jemandem reden könnten bezüglich wie es war und so…? Gruß Maria
Hallo Maria… Qualitativ sind die Rohbauelemente, Dämmung, Fenster etc. wirklich top. Bei einem Alfa Haus hängt aber auch viel der Zufriedenheit am Vertreter von Dennert, sowie an eurem Architekten, der die Grundpläne für Dennert erstellen muss. Da lief bei uns nicht alles wie gewünscht. Aktuell haben wir einige kleinere Reklamationen an Dennert gerichtet, die nun seit Monaten ungeklärt sind. Trotz diverser Fristsetzungen und Nachfragen, erhalten wir momentan leider überhaupt keine Reaktion von Dennert. Eigentlich schade, da wir ansonsten super zufrieden waren. Derzeit verspielt Dennert dieses Vertrauen wieder… Mal abwarten wann die Mängel nun endlich abgestellt werden.
Hallo, hatten uns dann für ein Dennert Alfa Haus entschieden. Steht, zumindest Rohbau. Wollte mal nach Zwischenbericht fragen, manches merkt man ja erst nach Monaten…Alles noch soweit ok? Würdet ihr nochmal so machen? Oder, was würdet ihr anders machen? Könnten uns auch mal direkt austauschen, über die Firma, siehe Webseite bin ich ja ereichbar. Gruß, Maria
Hallo Maria,
ja… das Haus steht noch 😉
Ich würde es wieder so bauen, allerdings z.B. mit einem anderen Heizungsbauer.
Mit dem Dennert Haus an sich, hatten wir noch keine Probleme. Türen/Fenster sind alle dicht, im Keller ist keine Feuchtigkeit. Das Dach ist wunderbar isoliert und hat den Winter bisher super überstanden.
Im Ortgang ist auf einer Seite etwas Farbe abgeplatzt… dies wurde aber durch den beauftragten Dennert Dienstleister nach Reklamation behoben.
Grüße,
Jens
Hallo Jens K.
Bitte an Maria weiterleiten, Danke!. Wo baut Ihr, kann man sich den Rohbau mal anschauen?
Die Häuser sind ja stark typisiert. Wie geht Dennert auf Sonderwünsche, z.B. großzügigen Balkon Fensterfronten, ein?
Hallo Jens K.
Nun wohnt Ihr ein paar Monate im Dennert Haus, immer noch zufrieden?
Worauf sollte ich bei, vor, Vertragsunterschrift achten? Die Mängel welche von Ihnen oben beschrieben werden, kann man die in Griff bekommen, wenn man die z.B. Schlusszahlung raus zögert oder über eine Gewährleistungsbürgschaft etc.
Lässt sich der Bauleiter Beck, nicht mehr blicken?
mfg Leon
Hallo Leon,
ja, wir sind mit dem Haus nach wie vor zufrieden. Sonderwünsche etc. sind bei Dennert in der Regel auch kein Problem, die Alfa Häuser sind ja frei geplant. Wenn es realisierbar ist, setzt es Dennert um. Die Planungsabteilung bei Dennert steht dazu auch telefonisch zur Verfügung & man kann auch spontan noch Dinge ändern. Wir haben viele Details (z.B. Fenster) kurz vor der Fertigung nochmal geändert. Sofern man die Statik nicht komplett durcheinander bringt, geht das unkompliziert 😉 Die Fenster wurden alle individuell & auf Maß gefertigt.
Die Mängel bezogen sich hauptsächlich auf Dienstleister die für Dennert aktiv werden/wurden. Die Fenster/Haustür kommt von „EGE Fenster“ (hier hat z.B. das Motorschloss-Netzteil für die Haustür gefehlt. Man wollte uns dies auch nicht mehr aushändigen, gehörte angeblich nicht zum Lieferumfang obwohl es selbst in der Bedienungsanleitung referenziert wird.) Da wird eine Aufpreisgruppe 2 Haustür haben, kann ich dies auch nach wie vor nicht verstehen. Das Netzteil ist ein 20€ Bauteil, bei einer Haustür für viele Tausend €. Wenn ich mir ein neues Auto mit Zentralverriegelung kaufe, erwarte ich auch dass diese funktioniert und ich hier nicht erst Aufwendig Netzteile organisieren und einbauen lassen muss.
Auch der Verputzer/Stuckateur hat an der ein oder anderen Stelle nicht ordentlich gearbeitet. Wurde nach Reklamation bei Dennert aber zügig behoben.
Wg. der o.g. Mängel hatten wir 500€ einbehalten (eher symbolischer Natur… und bereits ausgeglichen). Bei größeren Mängeln hätte man die Schlusszahlung natürlich kürzen oder zurückhalten können. Hier hat aber eine Rohbauabnahme zusammen mit unserem Architekten stattgefunden. Größere Mängel gab es ja zum Glück nicht, daher liefen die Zahlungen wie geplant.
Herr Beck hat sich schon lange nicht mehr gemeldet, nein. Aber er liest hier fleißig mit.
Hallo Wolfgang, wenn du das liest… was ist denn mit den Bauzäunen? Die liegen hier noch immer im Garten und warten auf einen neuen Besitzer 😉
Grüße,
Jens
Hallo Jens,
welchen Heizunsgbauer hattet ihr denn? Bzw was für ne Heizung habt ihr bekommen, wie ist die Meinung zu Kosten nach der ersten Heizen? Ege… habt ihr die Air Safe Terassentüre? Oder hat man euch wenigstens vorher erklärt, wenn ihr die nehmt, könnt ihr die Türe von der Terassenseite nicht mehr zu schieben? Unser Verputz außen ist ne Katastrophe. Wir hatten vorher extra gesagt, wir glauben nicht, die sollten so/dann verputzen. Bisher gestehen sie uns nur eine Seite neu zu. Aber, wir haben ja zum Glück ne Rechtschutz nur/extra für den Bau 🙂 …
Hallo Leon,
das Haus steht im Landkreis Heilbronn. Gerne kannst du es dir mal ansehen, bzw wir können dir genau sagen, was du bei deinem Bau besser machen kannst/musst, worauf du UNBEDINGT achten musst etc. Wir waren da leider offen gesagt zu naive. Aber, damit unser Bau was gutes hat, werden wir zukünftige Bauherren gerne aus unseren Fehlern lernen lassen 🙂
Kannst gerne mal mich anmailen unter: auto-center-brenner@gmx.de dann geb ich dir unsere Handy Nummer, oder du mailst mir deine und ich meld mich.
Bester Tipp für zukünftige Bauherren:
Die Kreissparkasse hat (noch) als einzige Bank eine Kooperation mit einer Versicherung, die nur für Bauvorhaben, die über die KSK finanziert werden, (noch) eine Rechtschutz nur für das Hausbauprojekt anbietet. Die hatten uns auch den besten Zins gegeben, aber, der Ausschlag das wir die nahmen, war das Angebot für die Rechtschutz zum Bau.
Und die ist GOLD Wert. Wär uns auch lieber gewesen, das wir die umsonst bezahlt hätten und nicht gebraucht hätten, aber, das wir sie jetzt haben und nutzen können, hilft uns mental über manch schlaflose Nacht.
Grüße, Maria
Hallo Maria,
unser Heizungsbauer ist/war die Firma Heat Wärmesysteme GmbH. Wurde uns durch Dennert empfohlen. Vor der Unterschrift war auch alles super… aber dann gingen die Qualen los 😉
Verbaut wurde als Heizungsanlage eine „Nibe F750 E“, also eine Abluft-Wärmepumpe. D.h. ohne störendes Außenaggregat und mit integrierter Lüftung & zentraler Wärmerückgewinnung.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Anlage für unser Haus zu klein dimensioniert ist. Wir haben auf 210qm Heizfläche ausgebracht (Fußbodenheizung), die bisher aber nie in gänze beheizt wird (den Wohnraum im Dach nutzen wir noch nicht). Die Wärmepumpe fährt im Bereich der 0°C aber gefühlt (und via Computer nachverfolgt) schon auf Anschlag und schaltet den elektrischen Heizstab dazu (der natürlich Strom frisst ohne Ende…)
Ich spiele noch immer an den Einstellungen herum um das Optimum zu finden. Eigentlich müsste die Anlage noch final vom Heizungsbauer eingestellt werden, der lässt sich aber schon seit Monaten nicht blicken (wir wohnen seit Februar 2014 im Haus…)
Einen kompletten Jahreszyklus konnten wir mit der Heizung noch nicht fahren… aber wir müssten für 2015 auf etwa 3800 kWh kommen (Heizung & Warmwasser).
Bei knackig kalten Temperaturen (wie jetzt Ende Januar/Anfang Februar) kann uns das natürlich etwas nach oben ausreißen. In kürze kommt allerdings der Kaminofen ins Wohnzimmer… wenn wir damit im Winter zuheizen, dürfte sich die Wärmepumpe darüber sicherlich freuen.
Zur Terrasse hin haben wir Flügeltüren genommen, die man komplett öffnen kann. Diese lassen sich auch von außen schließen 😉
Wenn es Probleme mit dem Außenputz gibt, dann klingt das für mich altbekannt. Unser erster Putz hatte wohl einen Fabrikationsfehler und wurde auf einer Seite des Hauses aufgetragen und dann wieder komplett „abgekratzt“ bevor dieser trocken war. Erst der zweite Anlauf brachte das gewünschte Ergebnis.
Bei unseren Dennert Nachbarn gegenüber wurde hingegen der Boden nicht abgedeckt o.ä. und beim ersten Regen spritzte der Dreck nach oben. Der Dreck ist jetzt mit im unteren Bereich des Putzes und natürlich fest eingetrocknet. Das Haus müsste eigentlich neu verputzt werden. Beide Häuser wurden von der Firma Münster verputzt, ein Dennert Subunternehmer.
Ja… ich denke ohne diese vielen kleinen und großen Probleme geht kein Hausbau vorüber. Eine Rechtschutzversicherung mussten wir Gott sei Dank noch nicht in Anspruch nehmen.
Hier im Neubaugebiet bekommt man viel von den anderen Bauherren mit, und wir haben eigentlich Glück gehabt! Da haben diverse Nachbarn mit ganz anderen Widrigkeiten zu kämpfen.
Wenn ihr mal in Ehningen vorbeikommt, dürft ihr die Häuser sicherlich auch mal unter die Lupe nehmen. Hier standen schon öfters Interessenten vor der Tür =)
Grüße,
Jens
Hallo Maria,
besten dank für dein Angebot! Ich werde Dir eine Mail senden.
mfg Leon.
Hallo Jens,
wenn du Fragen, Probleme, mit deiner Wärmepumpe hast-
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/46/Haustechnikforum?page=7
in diesem Forum wird Dir geholfen. Bin seit 6 Jahren im Forum dabei.
Mein Beruf San. Installateurmeister, BDH Betriebswirt des Handwerks.
mfg Leon
Hallo Jens,
vielen Dank für Euren Blog und dass Ihr bauwillige an Eurem Häusle teilhaben lasst. Sieht klasse aus !!!!! Wir wollen auch bauen (in der Nähe von Freiburg) und haben die Firma Dennert in der engeren Wahl. Mich würde interessieren, wie sich das mit den Kosten verhalten hat. Konnte der vereinbarte Preis eingehalten werden? Oder wieviel habt ihr drauflegen müssen?
Ich will nicht wegen ein paar Euro knausern und um Geld an sich geht es nicht, sondern nur darum, wie verlasslich der Vertrag ist.
Hi Veronika,
bei uns handelt es sich ja um ein individuelles Ausbauhaus (Dennert nennt das „Alfa“) dessen Preis anhand der Architektenpläne sehr präzise berechnet werden kann. Natürlich ist auch Dennert teurer geworden als geplant, aber das lag auch oder vor allem daran, dass wir z.B. kurz vor Fertigung nochmal auf größere Fenster etc. umgestiegen sind. Die Preise von Dennert waren neben dem Grundstück somit die am einfachsten zu kalkulierenden Posten. Beim Garten ist das z.B. anders… da lagen wir mit dem Faktor 3 oder 4 daneben weil wir nicht an Stützmauern gedacht hatten.
Einzig die „Gutschriften“ bei Dennert für Bauteile die man nachträglich doch wieder streicht, fanden wir etwas merkwürdig. Eine Betontreppe die 4 Geschosse miteinander verbindet ergab bei uns jämmerliche 2000€ Gutschrift. Ich schätze mal das 3- bis 4-fache war sie wert. Dennert schreibt in seine Angebote aber leider selten bis nie die Preise für einzelne Bauteile, sondern nur was der Rohbau in Summe kostet. Das macht es etwas undurchsichtig für den Endkunden… da sind andere Bauträger aber nicht unbedingt besser =)
Grüße,
Jens
Hallo Jens,
ist es zu forsch gefragt wenn ich Dich darum bitten würde, mir die Kosten für den Dennert Fertigkeller zu nennen ? Bodenplatte habt ihr bestimmt extern gießen lassen oder war das von Dennert koordiniert ? Ich bin eben am schwanken ob mit oder ohne Keller ist eben eine Kostenfrage, ist halt schwierig wenn man sich dagegenentscheidet den nachträglich zu realisieren =). Was hat euer Architekt/ Baubegleiter für euer Alfa denn prozentual vom Rohbau so an Kosten veranschlagt ?
Danke für eventuelle Antworten.
MfG
Marc
Hi Marc,
bei Dennert kostet alles 0€ wenn ich so in meine alten Rechnungen schaue. Erst zur letzten Seite der Rechnungen hin, kommt es dann „dicke“ 😉
Mein Excel Sheet hat mir zum Thema Keller grob folgendes ausgespuckt. Eventuell hilft dir dies weiter…
7.000 € Erdarbeiten (Grube ausheben, Erde abfahren und entsorgen, Sauberkeitsschicht)
15.000 € Bodenplatte & Abwasserrohre mit Eigenleistung (Inkl. Unterboden-Dämmung, Dampfsperre(n), Rückstauklappen usw. usf.)
37.000 € Dennert WU-Keller (inkl. Druckwasserdichter Versiegelung sämtlicher Stoßfugen, 262,5cm Höhe RFB)
3.000 € Perimeterdämmung mit Eigenleistung
Wir haben Bodenplatte + Dämmung unter Aufsicht und Mithilfe eines Profis & Architekten selbst übernommen.
Zu den Kosten kommen dann natürlich noch weitere Punkte: Innenausbau, Treppe, Keller-Fassade, Lichtschächte, Elektro, Heizung, Wasser…
Ich hoffe ich konnte ausreichend zur Verwirrung beitragen!
Grüße – Jens
ich bin verwirrt.
das Wort „Profi“.
Ich lade jeden ein, der sich ein Bild der Arbeit eines „Profis“ machen möchte,
sich unsere „immer noch Baustelle“ (geplanter Einzug ins Haus März/April 2015) anzusehen
und sich die Gutachter Stellungnahmen, Angebote zum Bau, Bilder, Emailverkehr,
Infos vom Inkassobüro, Kostenvoranschläge zum beheben von diversem Pfusch,
Anwalt Schreiben und die Chronik des Pannenablaufs unseres Baus bei uns durchzulesen.
Aber bitte genügend Zeit mitbringen. Bei der Menge an Material ist man nen Tag beschäftigt…
Das ist das schöne. Ich muss mich gar nicht groß äußern,
Handfeste Bilder und Schriftverkehr sagt mehr als 1000 Worte 😉
Danach will keiner mehr bauen.
Prinzipiell nicht. Mit Keinem.
Schöne Grüße
Maria
PS: stehen demnächst auf Straße bzw. können ins alte Kinderzimmer meines Mannes einziehen.
Hatten unsere Wohnung ja naiver weise mal gekündigt bzw. Auszug angekündigt.
Zwischenzeitlich wurde unser Wohnhaus, wie schon vor Baubeginn erwartet, verkauft.
Und der neue Eigentümer braucht eine Wohnung in dem Haus, hat Eigenbedarf.
Deswegen hatten wir mit Dennert gebaut. Weil wir das mit Verkauf des Wohnhauses wussten, Eigenbedarf erwartet hatten, keine Zeit hatten für bauen mit Stein auf Stein und lange Bauzeit.
Dumm gelaufen.
Wir müssen bis August die Wohnung räumen. Kann wohl ganzen Wohnungsinhalt entsorgen.
Habe keine Unterbringmöglichkeit mehr für weitere Möbel oder Kartons, da wir seit 1,5 Jahren schon alle Keller und Garagen im Umfeld vollgestellt haben, da z.b auch schon alle Fliesen gekauft waren, Bad Möbel, Waschbecken etc.
Und die Garage die ohnehin als Zwischenlagermöglichkeit angedacht war, Dank des Profis auch nicht realisiert wurde.
Und wenn wir als Notlösung, statt unter Brücke zu schlafen, ins alte Kinderzimmer ziehen, bringe ich da ohnehin nix unter.
So ist das, wenn man einem „Profi“ „glaubt und vertraut“.
PPS: nur ein paar kleine Stichpunkt Highlights zum Bau
– Erdung vergessen / nicht geplant
– Dampfsperre vergessen / als nachträglich installiert wurde Verlegung totaler Murks
– Treppe wurde vergessen zu bestellen (was weitere Highlights und Probleme nach sich zog)
– falsches Material Perimeterdämmung
– Rückstauklappe vergessen bzw nicht gemacht
– transportschaden Kellerwand
– fehlende Muffen für Abwasserrohre in WU Bodenplatte
– Verlegung Abwasser nicht nach Plan bzw nicht nach Gebiets Vorschrift
– diverse Fehlplanung (z.b. nicht durchgängige Versorgungsschächte)
– mangelhafte Sanitärinstallationen (Dämmung teils nicht und/oder nicht korrekt, UVM)
– Fehlplanung Kamin (Reinigungsklappe für Schornsteinfeger geht ins Treppenhausschacht)
– Falsche Aussagen zu Kosten Deckenheizung
…bei uns lief es wesentlich runder, wenn auch nicht immer reibungslos. Besagter Vetriebler/Bauleiter wurde mittlerweile von Dennert ja auch vor die Tür gesetzt.
Hallo, ich habe vor etwa einer Woche eine Email an die im Impressum angegebene Adresse geschickt. Ich würde gerne die Wohnzimmer-Steinwand nachbauen, habe aber noch ein paar Fragen, bevor ich loslegen kann. Wäre super, wenn Ihr euch vielleicht mal kurz melden könntet.
Danke schonmal
MfG
Sascha
Hi Jens,
wir sind gerade auch am überlegen ob wir abreisen und bauen wollen oder doch lieber sanieren.
Bei der Recherche zum Dennert Haus bin ich über euren Blog gestolpert und der hat mich eigentlich weiter von Dennert überzeugt.
Kannst du grob was zu den Kosten sagen? Die Kosten für den Keller hab ich entdeckt, wir hätten aber einen Keller auf den wir quasi drauf bauen würden.
Darf ich fragen wie viel euer Dennert Haus gekostet hat? Also ohne Heizung und Innenausbau?
Beste Grüße
Steffen
Hallo Steffen… ich schick dir mal eine Mail.
Grüße, Jens