Mit ‘Dennert’ getaggte Beiträge

Die Zeit vergeht, der Blog ruht (normalerweise… ) Doch so ein Haus erfährt allerlei „Upgrades“, auch nach dem Einzug unsererseits sowie dem Auszug der Handwerker-Karawanen. Ich versuche mal ein wenig bei den Blog-Posts aufzuholen 🙂

Die Dachfläche auf der Südseite hatten wir in der Planungsphase mehr oder minder bewusst ohne große Fensterfläche versehen. Für ordentlich Lichteinfall sorgen bereits die großen bodentiefen Fenster auf Ost- und Westseite. Also keine Hindernisse im Süden… bis auf den Kamin. Perfekte Fläche für ein wenig Stromgewinnung mittels Photovoltaik.

Ende letzten Jahres hatten wir zusätzlich die verwegene Idee, einen Whirlpool in den Garten zu stellen. Nach einem kurzen Besuch in der Ausstellung beim Fachhändler (nur mal schauen…) wurde dann wenige Wochen später eine große Lieferung die unter dem Ächzen vieler Nachbars-Knochen an die passende Stelle im Garten bugsiert wurde. Für den passenden Untergrund hatten wir vorab nochmals unseren Gärtner reaktiviert, der unser Obstgehölz jetzt schon zum vierten mal verpflanzt. Wanderobst! =)
Das uns das bisschen „Plansch“ auf die Stromrechnung schlagen dürfte war klar. Von Anfang an hatte ich einen zusätzlichen Stromzähler installiert um das Geschehen im Keller jederzeit überprüfen zu können. Auch die im Blog schon genannte Messung via Smappee erinnerte immer fleißig daran, wer im Haushalt die Kilowattstunden auf dem Gewissen hat. Der Haupttäter war mehr als eindeutig, die Nachschlagszahlung des Stromanbieters ebenso.

Die Kombination aus Stromfresser und über 60m² Dachfläche gen Süden ließen da natürlich eine simple Idee aufblitzen: Photovoltaik

Wir haben uns dann allerlei Angebote eingeholt und fleißig verglichen wer was auf den Markt wirft. Entschieden haben wir uns dann für eine Firma aus der Region, „egg tech“ mit Sitz in Reutlingen. Beratung und Montage wurden wunderbar durchgeführt. Tolles Gesamtpaket!

Nach etwas Recherche war mir auch klar, welche Komponenten ich gerne auf meinem Dach sehen würde. Zum einem PV-Module der Firma Heckert Solar sowie einen Wechselrichter von SMA, sprich Made in Germany.

SMA bietet zusätzlich die Möglichkeit an, die Verbraucher entsprechend „Smart“ zu steuern und zu monitoren via SMA Home Manager. Damit ist mein Problem des stromfressenden Pools perfekt zu lösen. Der SMA Home Manager prognostiziert und misst (via SMA Energy Meter) den Ertrag der PV-Anlage und kann entsprechend Verbraucher zu- oder abschalten.

Steuerung und Kontrolle via iPad in der Küche. So lässt sich z.B. auch manuell prüfen, auf welche Uhrzeit man die Spülmaschine programmieren sollte.

Die Steuerung ist dabei sehr flexibel. Neben den klassischen Zeitfenstern lassen sich auch Etragsszenarien hinterlegen. D.h. die Verbraucher werden zugeschaltet wenn deren Versorgung zu 50% oder 100% (frei einstellbar) durch die PV-Anlage gedeckt wird. Oder aber die Verbraucher werden erst hinzu geschaltet, sobald man „zu viel“ Strom erzeugt, der etwa bei der 70% Regelung (Weich) nicht mehr eingespeist werden darf. Dann schaltet der SMA Home Manager diese Verbraucher sofort ein, d.h. der Etrag der Anlage wird nicht gedrosselt, sondern kann den Überschuss sofort verbrauchen, statt ihn in den Kondensatoren des Wechselrichters „verpuffen“ zu lassen.

Über einen entsprechenden Relais kann ich also bei Sonnenschein meinen Pool automatisch hinzu schalten und z.B. aufheizen lassen. Fällt die Stromgewinnung unter den Wert der für den Pool notwendig ist, schaltet sich dieser ab. Das ganze funktioniert auch mit Waschmaschinen, Trocknern und Co, dafür bietet SMA passende Zwischenstecker für die Steckdose an. Und wenn wir mal abends in den Pool hüpfen, dann kann ich die Stromzufuhr jederzeit via Handy/Tablet aktivieren… ohne Sonne beziehen die Verbraucher ihren Strom dann klassisch vom Stromversorger. Klasse Lösung!

Betrachtet man unseren bisher üblichen Strom-Zukauf im zeitlichen Verlauf, ist der Unterschied gewaltig! Über unser „Energiesparkonto“ kann man dies sehr gut veranschaulichen:

Stromverbrauch (zugekaufter Strom) im Wandel der Zeit… Hoher Verbrauch bei Pool-Anschaffung, stark gesunkener Strom-Zukauf nach PV-Inbetriebnahme

 

Ertragsübersicht auf dem iPad / SMA Website. In diesem Fall liegt an einem sehr sonnigen Tag mit viel Stromverbrauch die Autarkiequote sogar über 90%! Die rot gestrichelte Linie stellt die 70% Abregelung dar. Mehr als 7kW der Leistung dürfen wir nicht einspeisen. Daher ist hier ein Eigenverbrauch Ideal, um die Leistung nicht ungenutzt verpuffen zu lassen. Der SMA Home-Manager steuert dies zuverlässig.

In Summe haben wir 9,99kWp Leistung auf unser Dach montieren lassen. Bei strahlendem Sonnenschein reicht das für allerlei Großverbraucher gleichzeitig. Vorhandener Überschuss wird entsprechend in das Stromnetz eingespeist und vergütet.

Wir freuen uns nun also noch mehr über Sonnenschein, als wir dies nicht ohnehin schon getan haben 😉

Es steht! =)

Veröffentlicht: 8. September 2013 in Bautagebuch, Fotos
Schlagwörter:, ,

Diese Woche stand nun endlich die Montage des Hauses an! Montag ging es los, Dienstag standen schon alle Geschosse, Mittwoch kam das Dach drauf und wir haben die ersten Wände im Bad gesetzt, Donnerstag war das Dach gedeckt und gedämmt und Freitag früh war dann schon alles am Rohbau fertig 🙂
Alles? Nagut… die Haustüre fehlt noch! Der Hersteller kam mit der Produktion nicht hinterher, daher werden wir noch ca. 1 Woche ohne Tür auskommen müssen… dann kommt die Tür, der Außenputz auf die Fassade und der Elektriker und Heizungsbauer legt los.

Eine wirklich spannende Woche, ein super Richtfest, ein schönes kleines Feuerwerk und viele viele Fotos die im Laufe der Woche entstanden sind. Anbei ein paar der Eindrücke:

2013-09-02 09.18.43 HDR

Auf der Autobahnausfahrt unser Haus entdeckt 🙂

2013-09-02 09.38.53 HDR

Aufbau des Dennert-Kranes

2013-09-02 10.27.42 HDR

Die allererste Wand schwebt ein!

2013-09-02 10.31.53

Montage der ersten Wand

2013-09-02 11.55.04

Die ersten Wände stehen…

2013-09-02 12.01.21

Erstes Küchenfenster…

2013-09-02 12.13.54

Zweites Küchenfenster…

2013-09-02 14.18.31

Erster Blick aus der Küche… die 15cm Fußbodenaufbau fehlen noch, damit Carmen auch rausschauen kann 😉

2013-09-02 14.29.48

Das kennen wir ja schon vom Keller… Deckel drauf 🙂

2013-09-03 11.37.26 HDR

Schon sind wir bei der Decke für das erste Obergeschoss

2013-09-03 13.28.46

Ein erster Blick ins „Büro“

2013-09-03 13.41.46 HDR

Bauarbeiter-Verwöhn-Buffet =)

2013-09-03 14.53.11 HDR

Das Dachgeschoss rollt heran…

2013-09-03 17.05.29 HDR

Und schon sieht es richtig nach „Haus“ aus…

2013-09-03 19.18.25

Giebel und Dachpfetten sind schon gesetzt… jetzt fehlt nur noch das Dach

2013-09-03 22.51.16

Zeit für den Richtspruch & Richtfest!

2013-09-03 18.26.28

Richtfeschtle 😉

2013-09-05 12.42.00 HDR

Voilá… das Haus am dritten Tag

2013-09-05 14.40.21

Wackelig da oben, aber ein super Ausblick

Und hier noch als kleiner Nachtrag… das Video zum Richtspruch 🙂