Mit ‘Grundrisse’ getaggte Beiträge

Die „finalen“ Grundrisse

Veröffentlicht: 22. August 2013 in Bautagebuch, Fotos
Schlagwörter:, , , ,

Ich bin zu Beginn des Projektes „Hausbau“ davon ausgegangen, dass wir uns recht schnell auf die Grundrisse einigen können, diese zeichnerisch festhalten und das ganze dann genau so gebaut wird. Pustekuchen! 🙂

Ich will gar nicht nachzählen, wie oft die Grundrisse meinerseits geändert wurden. Keller und Spitzboden waren noch recht simpel…  Erd- als auch Obergeschoss hingegen unterlagen permanenten Änderungen (ich bin ja selbst Schuld!) die sich anfangs oft auf die Fenster konzentrierten, später änderte ich die Grundrisse teils nochmal komplett um 🙂

Besonders die Planung des Bades im Obergeschoss war „tricky“, da mir hier ein einfacher rechteckiger Raum doch zu langweilig erschien. Aber seht selbst, was wir uns nun (final?) ausgedacht haben… von unten (Keller) nach oben:

Grundriss KG

Grundriss Keller

Grundriss EG

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss OG

Grundriss Obergeschoss

Grundriss OG Bad

Grundriss Obergeschoss – Bad

Grundriss SB

Grundriss Spitzboden

Die Entscheidung ein frei geplantes Haus zu bauen, bringt Vor- und Nachteile mit sich. Eines der Vorteile ist sicherlich die gestalterische Freiheit… man kann und darf Wände ganz nach eigenem Gusto hochziehen oder weglassen. Das ganze kann aber auch stressig sein, denn nichts ist unbeständiger als ein erster Entwurf für die Geschossaufteilung 🙂

Im Zuge unserer Planungen habe ich mir ein paar hilfreiche Werkzeuge herausgesucht. Mein Favorit, den ich auch schon für die Planung und Einrichtung unserer aktuellen Wohnung genutzt habe, ist „Floorplanner„.  Mit Floorplanner lassen sich relativ leicht eigene Grundrisse erstellen. Diese können dann nach und nach verfeinert werden. Klar, das ganze kommt nicht an ein Profi CAD Programm heran, aber für die Ideensammlung ist es wunderbar geeignet. Das ganze läuft im Browser und damit auf jedem Computer.

Grundriss EG Entwurf mit Floorplanner

Grundriss EG Entwurf mit Floorplanner

Man kann bei Floorplanner mit einfachen 2D Modellen starten, diese mit Möbelstücken versehen… und das ganze dann in 3D betrachten! Mit der Maus gesteuert kann dann das neue Heim bereits durchwandert werden.

3d Modell Ostansicht innen - Floorplanner

3d Modell Ostansicht innen – Floorplanner

Ein sehr nettes Feature… aber Floorplanner kann sogar noch ein bisschen mehr 🙂
Man kann sich über die Druckfunktion den in 2D erstellten Plan in ein 3D Format umwandeln lassen… das ganze sieht dann so aus:

3d Modell Westansicht - Floorplanner

3d Modell Westansicht – Floorplanner

Schon nicht schlecht! Aber damit war mein Spieltrieb gänzlich geweckt. Danach habe ich mich daran gemacht, die 3D Exportfunktion zu ergründen. In Floorplanner hat man die Möglichkeit, die Modelle im Google Sketchup Format (3D CAD/CAM) zu exportieren. Gesagt, getan!
Da sich in Floorplanner jeweils auch nur die einzelnen Etagen exportieren lassen und nicht das gesamte Projekt, musste ich die Etagen nach dem Export einzeln in Sketchup zusammenfügen. Für ungeübte Sketchup Neulinge (moi) ein wenig Bastelarbeit… aber hat dann doch mehr oder weniger gut geklappt. Für das Feintuning war die Zeit dann aber doch zu schade 😉

3d Modell Westansicht - Google Sketchup

3d Modell Westansicht – Google Sketchup

Ciao – Jens