Mit ‘Philips’ getaggte Beiträge

Vieles in unserem Haus hatte ja schon einen „Smarten“ Anstrich meinerseits verpasst bekommen. Die Möglichkeiten entwickeln sich derzeit rasant und vielen ist Alexa, Siri, Cortana und Co inzwischen ein Begriff. Als ich dann über die Info gestolpert bin, dass mein Mediola Gateway nun ebenso über einen Alexa Skill verfügt kam mein Forschungsdrang wieder zum Vorschein.

Über Amazon habe ich mir daher einen Echo Dot für die Alexa Spracherkennung zugelegt. Diesen kann man recht simpel in das Mediola Gateway einbinden über den veröffentlichten Skill.

Rufe ich jetzt z.B. „Alexa, Radio an“ in den Raum, wird die Spracheingabe in der Amazon Cloud in Text übersetzt und an den entsprechenden Cloud Service von Mediola gesendet. Dieser wiederum schickt eine entsprechende Antwort an einen Raspberry Pi in meinem Haus, welcher dann einen Befehl an das Mediola Gateway übergibt. Das Mediola Gateway sendet dann entsprechende Infrarot, Funk- oder sonstige Befehle aus… und schon geht das Radio an 😉

Klingt komplizierter als es ist und geht glücklicherweise erstaunlich schnell.

Zusätzlich ermöglicht der Raspberry Pi die Interaktion mit Webservices wie z.B. „If This Then That“ kurz IFTTT. Dadurch werden weitere Möglichkeiten zur Smart Home Automatisierung möglich.
Konkret habe ich so z.B. Wetterdaten in die Automatisierung integriert. Meldet ein Wetterdienst Regen für Ehningen, dann fährt die Markise ein sofern sie vorher ausgefahren war. Simpel aber effektiv!

Im Sommer auch praktisch: Steigt bei uns der UV Wert über einen definierten Schwellwert, so fährt die Markise aus und zusätzlich fahren die Rollos zu 80% herunter. Das Haus heizt also nicht unnötig auf.
Dank der Alexa Integration kann jeder dieser Befehle auch auf Zuruf ausgelöst werden, also z.B. „Alexa, Rollo links auf 80%“ und der Rollo fährt auf die entsprechende Höhe.

Makros, d.h. das ansprechen verschiedenster Geräte funktioniert ebenso. Schönes Beispiel: „Alexa, Kino an“. Dies löst bei uns ein Sammelsurium an Aktionen aus:

  • Die Rollos fahren auf 80% herunter
  • der Beamer wird eingeschaltet
  • der AV-Receiver wird eingeschaltet
  • die Leinwand fährt herunter
  • der AV-Receiver schaltet auf den richtigen HDMI-Eingang um
  • das Licht wird gedimmt und abgeschaltet

Oft ist die Spracherkennung schneller und effektiver nutzbar, als dies via Tablet o.ä. möglich ist. Wirklich perfekt arbeitet die Spracherkennung hingegen noch nicht. Es kommt immer wieder vor, dass Alexa einzelne Befehle falsch versteht. Auch muss man den Befehl ziemlich genau so wiedergeben wie er in der Konfiguration hinterlegt wurde.
Nutzt man dann noch Befehle die Alexa bereits für andere Dinge nutzt (Bsp. lauter/leiser), dann kommt nur Quatsch dabei heraus. Dies kann man aktuell nur über die IFTTT Integration umgehen, dann muss man allerdings noch „trigger“ vor dem eigentlichen Befehl sagen. Das führt dann zu Sprachkommandos á la „Alexa, trigger lauter“ um den AV-Receiver lauter zu drehen. Nicht 100% Elegant, aber funktioniert.

Ganz neu (entdeckt) kam übrigens die Möglichkeit hinzu, via Mediola Gateway auch Philips Hue Geräte zu steuern. Man kann via Mediola Gateway eine Philips Hue Bridge ansteuern, welche die einzelnen Lampen oder LED-Streifen mit Kommandos versorgt. Praktischer Trick: Statt der teuren Hue Lampen lassen sich so auch Ikea Tradfri Lampen steuern, die nur einen Bruchteil kosten. Für unser Wohnzimmer perfekt, da wir hier gerade die Decke abgehängt haben und nun 16 Spots über unseren Köpfen schweben. Die Spots schnöde via Schalter steuern kann ja jeder 😉

Kurzum also auch eine Hue Bridge in Betrieb genommen und mit meinem Mediola Gateway verknüpft. Über die Hue Bridge konnte ich alle Lampen auffinden und später als einzelne Geräte in das Mediola Gateway einlesen. Nun lassen sich also auch die 16 Spots auf Zuruf an oder ausknipsen. Da man jeden Spot einzeln ansteuern kann (wenn man möchte…) lassen sich auch nette Animationen oder Effekte programmieren. Sieht ganz nett aus, wenn jeder Spot in Reihe nach und nach aufleuchtet, wenn man dies vorab Alexa zugerufen hat.

Schöne Spielereien die immer mehr Möglichkeiten offenbaren. Ich verfolge das Thema weiter und bin gespannt wohin die Reise geht =)

 

Bald sind es vier Jahre in denen wir unsere eigenen vier Wände bewohnen dürfen. Zeit für die ersten Renovierungs- bzw. Umbauarbeiten 😉

Im OG wollten wir schon länger eine zusätzliche Wand einziehen. Im Eingangsbereich machten sich noch immer wacklige Möbel breit, die keinem so wirklich gefielen. Und im Wohnzimmer fehlte noch immer eine schöne Verkleidung der Leinwand… eine wunderbare Möglichkeit, gleich auch die Decke abzuhängen!

Im Grunde alles Trockenbauarbeiten… aber nur eine davon etwas kniffliger. Das Abhängen der Decke im Wohnzimmer. Diese also kurzerhand ausgeschrieben und einen Handwerker aus dem Nachbarort mit den Leichtbauarbeiten beauftragt. Das spart dann doch einige arbeitsreiche Wochenenden 😉

Zwischenzeitlich habe ich mich dem Flur im Eingangsbereich gewidmet. Hier flogen alle Möbel raus und ich bastelte mir ein neues Konzept für den Flur. Mit der neuen Schuh-Kommode ging es los. Um diese etwas aufzuwerten habe ich auf die Oberfläche Granitplatten geklebt. Das vergrößert zum einem die Ablagefläche, zum anderen passt es super zur Wandgestaltung und sieht schöner aus als das schnöde weiße Holz. Die Kommode und einen neuen Spiegel setzte ich dazu noch in den passenden Rahmen… ein Rahmen aus Schiefer-Steinen!

Endlich mal wieder eine Steinwand gestalten! Diesmal als Premiere mit Naturstein (Schiefer).

Die Garderobe, Sitzmöglichkeit & Co fehlen noch… aber ich finde der Raum wirkt schon jetzt ganz anders, vor allem viel hochwertiger bzw. moderner als vorher. (Update: Fotos der Garderobe ergänzt…)
Es folgen noch eine Rückenlehne aus unbesäumten Holz (muss ich noch entsprechend beizen & Co, damit es farblich passt) und eine Kleiderstange aus Temperguss-Stahlrohren. Mir gefällt es aber schon jetzt ziemlich gut 😉

Die Decke im Wohnzimmer habe ich dem Profi überlassen… ich habe mich nur um die Elektrik gekümmert. Ist auch ganz nett geworden!
Ps. Wer entdeckt die Leinwand?