Mit ‘Planung’ getaggte Beiträge

Der Keller steht nun schon einige Zeit… und wir haben zwischenzeitlich auch die Perimeterdämmung sowie die Noppenbahnen angebracht. Bis auf die Frontseite (zur Straße) sind nun alle Seiten mehr oder weniger fertig. An der Front haben wir nicht alles montiert, da hier die einzelnen Anschlüsse (Strom, Kabel, Wasser, Telefon) erst noch in den Keller gelegt werden müssen. Wenn sich die einzelnen Versorger dazu durchringen konnten, uns mit ihrem kostbarem Gut zu beglücken, werden wir die Noppenbahnen anbringen und den letzten Graben verfüllen. Es kann sich also nur noch um Monate handeln 😉

Die Dämmung des Kellers ging an sich sehr flott von der Hand. Früh um 06:00h angefangen, und gegen 12:00h waren wir schon fast fertig! Besten Dank nochmal an alle fleißigen Helfer 🙂
Die Noppenbahnen haben wir eine Woche später montiert und die ersten Gräben wieder verfüllen lassen.

2013-07-20 08.33.22

Material – Perimeterdämmung und Noppenbahnen

2013-07-20 08.33.45

Zuschneiden der Perimeterdämmung

2013-07-20 08.34.03 HDR

Montage 🙂

2013-07-20 10.09.43 HDR

…Sonnenbad in der Baugrube

2013-07-27 07.05.45 HDR

Erwischt! Wolfgang mit meinem top Ikea-Hammer 😉

2013-07-27 09.49.11 HDR

Noppenbahnen montiert… Verfüllung kann kommen

Die Zwischenzeit haben wir mal wieder für Bauherren-Shopping genutzt. Die Großbaustelle „Küche“ pendelte in letzter Zeit zwischen zwei potenziellen Auftragnehmern hin und her… wir glauben uns jetzt aber endgültig entschieden zu haben. Wir statten unserem Küchenbauer nächste Woche nochmal einen Besuch ab, dann haben wir das Thema hoffentlich auch vom Tisch.

Das Bauherren-Shopping haben wir derweil um Fliesen, Holzböden, Armaturen, Wannen, Duschen, Waschbecken, Unterschränke und lauter anderen Krempel erweitert. Mein Planungs-Excel-Sheet glüht 😉

In drei Wochen kommt dann auch schon der Rest vom Rohbau… die Pläne dafür habe ich in den letzten Sekunden vor der Fertigung nochmals abgeändert. Besten Dank an die kompetenten Häusle-Planer bei Dennert, die diese Änderungen wohlwollend mitgestaltet haben. Daumen hoch =)

Einziger Wermutstropfen… der von mir gewünschte Fingerprint Sensor für die Haustür kann nicht von Dennert geliefert werden wie ursprünglich geplant (bzw. nur zu einem aberwitzigen Preis). Daher kommt nun eine Tür mit Elektro-Stellantrieb und Aussparung an der Hauswand… und den Sensor sowie Steuerungselektronik organisiere ich selbst.

Noch drei Wochen, dann kommt das Haus! Wir bleiben gespannt 🙂

Die Entscheidung ein frei geplantes Haus zu bauen, bringt Vor- und Nachteile mit sich. Eines der Vorteile ist sicherlich die gestalterische Freiheit… man kann und darf Wände ganz nach eigenem Gusto hochziehen oder weglassen. Das ganze kann aber auch stressig sein, denn nichts ist unbeständiger als ein erster Entwurf für die Geschossaufteilung 🙂

Im Zuge unserer Planungen habe ich mir ein paar hilfreiche Werkzeuge herausgesucht. Mein Favorit, den ich auch schon für die Planung und Einrichtung unserer aktuellen Wohnung genutzt habe, ist „Floorplanner„.  Mit Floorplanner lassen sich relativ leicht eigene Grundrisse erstellen. Diese können dann nach und nach verfeinert werden. Klar, das ganze kommt nicht an ein Profi CAD Programm heran, aber für die Ideensammlung ist es wunderbar geeignet. Das ganze läuft im Browser und damit auf jedem Computer.

Grundriss EG Entwurf mit Floorplanner

Grundriss EG Entwurf mit Floorplanner

Man kann bei Floorplanner mit einfachen 2D Modellen starten, diese mit Möbelstücken versehen… und das ganze dann in 3D betrachten! Mit der Maus gesteuert kann dann das neue Heim bereits durchwandert werden.

3d Modell Ostansicht innen - Floorplanner

3d Modell Ostansicht innen – Floorplanner

Ein sehr nettes Feature… aber Floorplanner kann sogar noch ein bisschen mehr 🙂
Man kann sich über die Druckfunktion den in 2D erstellten Plan in ein 3D Format umwandeln lassen… das ganze sieht dann so aus:

3d Modell Westansicht - Floorplanner

3d Modell Westansicht – Floorplanner

Schon nicht schlecht! Aber damit war mein Spieltrieb gänzlich geweckt. Danach habe ich mich daran gemacht, die 3D Exportfunktion zu ergründen. In Floorplanner hat man die Möglichkeit, die Modelle im Google Sketchup Format (3D CAD/CAM) zu exportieren. Gesagt, getan!
Da sich in Floorplanner jeweils auch nur die einzelnen Etagen exportieren lassen und nicht das gesamte Projekt, musste ich die Etagen nach dem Export einzeln in Sketchup zusammenfügen. Für ungeübte Sketchup Neulinge (moi) ein wenig Bastelarbeit… aber hat dann doch mehr oder weniger gut geklappt. Für das Feintuning war die Zeit dann aber doch zu schade 😉

3d Modell Westansicht - Google Sketchup

3d Modell Westansicht – Google Sketchup

Ciao – Jens